Aktuelles
Großes Interesse am ersten Netzwerktreffen
Das Interesse am ersten Netzwerktreffen für Akteuer:innen der Innenstadt am Dienstagabend (6.1.) im Alten Landratsamt war groß: Rund 90 Teilnehmende, überwiegend Geschäftstreibende in der Moerser City, folgten der Einladung von Moers Marketing zur Veranstaltung mit dem Titel ‚#MoersMacherInnen‘.
Sie nutzten die Gelegenheit, um sich über Stadtmarketingthemen zu informieren, aber auch zum Kennenlernen und gegenseitigen Austausch. „Das Interesse und der Bedarf an Informationen sowie Vernetzung im Kreise der Moerser Geschäftstreibenden ist groß. Das haben uns die rege Teilnahme und die vielen positiven Rückmeldungen gezeigt“, freute sich Michael Kersting als Geschäftsführer von Moers Marketing.
„Sie haben richtig was zu bieten. Zeigen Sie es!“
Im Alten Landratsamt begrüßte er gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Fleischhauer Innenstadtakteur:innen aus Einzelhandel, Dienstleistungsgewerbe und Gastronomie. „Sie sind die Macherinnen und Macher dieser Innenstadt. Sie machen die City zu einem besuchs- und lebenswerten Ort. Ohne Sie geht es nicht“, sagte Fleischhauer in seiner Begrüßungsrede. Über die strukturelle und inhaltliche Neuausrichtung des Stadtmarketings berichtete Michael Kersting in seinem Vortrag „Motor und Moderator – neue Perspektiven des Stadtmarketings in Moers“. Er sprach außerdem über Herausforderungen sowie Chancen des Einzelhandels und die Bedeutung von Online-Marketing. „Sie haben richtig was zu bieten. Zeigen Sie es. Auch Offline-Angebote dürfen online sichtbar sein. Trauen Sie sich“, so sein Appell.
Zum Mitmachen, Mitgestalten und Teilhaben rief der seit einem Jahr in Moers tätige Stadtmarketingchef auch mit Blick auf das Projekt ‚Digitaler Stadtgutschein für Moers‘ auf. Stadtgutscheine sind Zahlungsinstrumente, mit denen Nutzer:innen in teilnehmenden Geschäften der Innenstadt einkaufen können. Der größte Vorteil: Es wird Kaufkraft in der Stadt gebunden. Je mehr Geschäfte mitmachen, umso attraktiver das Angebot des Gutscheins, der sich nicht nur ideal als Geschenk für Heimatshopper:innen eignet. Betreiberin des Stadtgutscheins soll Moers Marketing sein. Interessierte Geschäftsinhaber:innen können sich über den Online-Dienst eventbrite oder per E-Mail an info@moers-marketing.de direkt zur Teilnahme anmelden oder einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren.
Social-Media-Tipps vom Experten
Nach dem Auftakt ging es mit praktischen Social-Media-Tipps weiter: Philip Leuchtenberg verriet im zweiten Vortrag des Abends wie auch kleinere Geschäfte mit einer einfachen Social-Media-Strategie große Reichweiten erzielen und potenzielle Kund:innen auf sich aufmerksam machen können. Der Geschäftsführer der Moerser Online-Agentur Pixelnerds zeigte die Bedeutung von Social Media als Werbeplattform auf, gab wertvolle Tipps und motivierte die Teilnehmenden dazu, diese Kanäle für ihr Geschäft zu nutzen. Der Marketingexperte stand, wie auch weitere Gesprächspartner:innen, nach den Vorträgen beim ‚Meet & Match‘ für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Stadtgutschein
Online-Registrierung für den Stadtgutschein: Interessierte Geschäftsinhaber:innen können sich direkt für eine Teilnahme am Stadtgutschein registrieren oder sich für ein Beratungsgespräch mit Moers Marketing anmelden.
Mit dabei waren die Wirtschaftsförderung der Stadt Moers, die Immobilien- und Standortgemeinschaft Moers (ISG), der Innenstadtkoordinator der Stadt Moers und Moers Marketing. „Wir danken allen Teilnehmenden für das große Interesse und die aktive Beteiligung an diesem ersten Netzwerktreffen, dass sicher nicht das letzte war“, so Michael Kersting.