Aktuelles
Nacht der Geschichte lädt zur Zeitreise ein
„Sie können sich nicht vorstellen, was hier alles passiert ist“: Erzählungen lauschen, Anekdoten hören und Kurioses entdecken, heißt es bei der „Nacht der Geschichte“ am 28. Juni 2024 um 19 Uhr in Moers.
Wo stand eigentlich das Moerser Mattorn? Fuhren wirklich Kohlenzüge über die Steinstraße? Welche Geschichte verbirgt sich am Pumpeneck, dem alten Landratsamt, am Rosarium oder rund ums Moerser Schloss? Die Auswahl an Geschichtsstationen bei der sechsten Auflage der „Nacht der Geschichte“ ist vielfältig, abwechslungsreich und spannend. Insgesamt 15 Stationen werden vom Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e.V. und dem Grafschafter Museum in Kooperation mit den Moerser Stadtführern und der Wirtschaftsförderung der Stadt Moers angeboten. Bei einer ca. 90-minütigen Rundreise durch Zeit und Raum, können die Besucher zwischen drei Rundgängen mit jeweils 5 Geschichtsstationen auswählen. Weitere Geschichtsstationen sind u. a. der Königliche Hof, das Mahnmal für die Moerser Opfer der Shoa, die evangelische Stadtkirche sowie Alt- und Neumarkt.
Karten, Rikschafahrten und kulinarischer Abschluss
Karten sind für Euro 15 Euro beim Grafschafter Museum im Moerser Schlosse erhältlich. Wie im Vorjahr bietet die Initiative „Radeln ohne Alter“ aus Neukirchen-Vluyn Rikschafahrten bei den Rundgängen zwei und drei an. Da in den letzten Jahren die Karten rasch vergriffen waren, empfehlen die Veranstalter, sich frühzeitig um Karten zu kümmern. Der kulinarische Abschluss der Veranstaltung, ist im Kartenpreis enthalten und findet im Grafschafter Musenhof des Grafschafter Museums statt. Für das leibliche Wohl wird durch ehrenamtliche Mitglieder des Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e.V. gesorgt.
Mehr erfahrenKarten im Vorverkauf
Grafschafter Museum im Moerser Schloss
Kastell 9, 47441 Moers
Tel.: 02841/20168200
Preis: Euro 15,– (Die Kartenanzahl ist begrenzt)