Moers Festival

Experimentell, schräg, originell, weltoffen: Das und vieles mehr ist das international renommierte Moers Festival. Jedes Jahr zu Pfingsten lotst es Musiker:innen von Weltformat in die Grafenstadt, um an insgesamt vier Tagen das Publikum in neue Sphären zu befördern.

Das Moers Festival steht wie kaum ein anderes Musikevent für Vielfalt und Experimentierfreudigkeit. Eine Vielzahl internationaler und nationaler Künstler:innen präsentieren nicht nur traditionellen Jazz, sondern auch eine breite Palette von Musikstilen, die von Avantgarde-Jazz über elektronische Musik bis hin zu Weltmusik reichen. Die teils spektakulär inszenierten Darbietungen zeichnen sich oft durch ihre kreative und innovative Herangehensweise aus.

Das musikalische Hauptprogramm des Festivals findet überwiegend in der enni-Eventhalle am Rande des Moerser Freizeitparks statt, weitere Konzerte und Aktionen im Freizeitpark, auf dem Schulgelände des Filder-Benden-Gymnasiums und in der Evangelischen Stadtkirche. Zum Programm im Freizeitpark zählen zum Beispiel eine Open-Air-Bühne und das Festivaldorf mit Verkaufs- sowie Gastrostände am Rodelberg. Hier können sich Besucher:innen an lauwarmen Sommerabenden bei einem kühlen Getränk ein gemütliches Plätzchen auf der Rodelberg-Wiese suchen, um von dort entspannt den Klängen der Musiker:innen zu lauschen. Wer das volle Festivalerlebnis sucht, hat die Möglichkeit, in der Nähe des Freizeitparks das Zelt aufzuschlagen oder das Wohnmobil zu parken.

Neben Konzerten bietet das Moers Festival auch Workshops, Diskussionen und interaktive Veranstaltungen, die Musiker:innen und Publikum näher zusammenbringen. Diese Aktivitäten unterstreichen die Bildungs- und Gemeinschaftsaspekte des Festivals und fördern den Austausch zwischen Künstler:innen und Zuschauern. Seit seiner Gründung im Jahr 1972 hat sich das Moers Festival zu einem bedeutenden Ereignis in der internationalen Jazz- und experimentellen Musikszene entwickelt. Die Veranstaltung hat einen einzigartigen Ruf für ihre Offenheit gegenüber innovativen musikalischen Ansätzen und ihre Fähigkeit, Künstler:innen aus verschiedenen Genres und Kulturen zu vereinen.

Das Moers Festival hat im Laufe der Jahre eine starke Position in der internationalen Festivallandschaft eingenommen und bleibt ein Schaufenster für musikalische Innovationen und kulturelle Vielfalt. Durch die Förderung von experimenteller Musik und die Unterstützung aufstrebender Künstler:innen trägt das Festival maßgeblich zur Weiterentwicklung und Popularisierung innovativer musikalischer Ansätze bei.

Infobox

Das 54. Moers Festival findet vom 06. bis 09. Juni 2025 statt.
» Zum Veranstaltungskalender

Weitere Informationen und Tickets
» Zur Website des Moers Festivals

Bildnachweise: Bettina Engel-Albustin